Initiative Gethsemanekiez

Fest zusammen im Kiez

Nach über sechs Monaten Engagement für die Demokratie und mehr als zwei Jahren in der Pandemie wollen wir als Nachbarschaftsinitiative gemeinsam mit der Kirchengemeinde, den Gastronomen & Gewerbetreibenden sowie den Anwohnerinnen und Anwohnern ein Nachbarschaftsfest feiern.

Damit möchten wir die die Menschen aus unserem Kiez zusammenbringen und den Gemeinsinn beleben. So setzen wir zugleich ein Zeichen für eine lebendige Demokratie an diesem geschichtsträchtigen Ort.

Das Fest findet am Samstag, den 10. September 2022 von 12 bis 22 Uhr rund an der Gethsemanekirche statt. Geplant sind unter anderem ein abwechslungsreiches Bühnen-Programm aus Musik, Talks & Kultur – mit Menschen, die aus dem Kiez kommen oder einen besonderen Bezug zu unserem Anliegen haben. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Aktivitäten von Menschen aus und für den Kiez. Außerdem ist ein Kinderfest geplant. Und auch die Kirche macht mit und beteiligt sich mit verschiedenen Aktionen.

Das Kinderfest

In der Gethsemanestraße hinter der Kirche findet von 13:00 bis 18:00 Uhr ein Kinderfest statt. Folgende Aktionen sind geplant:

  • großem Sandhaufen
  • Kreidemalen auf der Straße,
  • T-Shirt bemalen
  • Boote bauen aus Bambus
  • Mitmach-Aktionen vom Pfeffersport e. V.
  • BSR-Info- und Spielmobil 
  • 14:00-15:00 Uhr KRAWUTTKE – Musik für und mit Kindern
  • Tischtennis 
  • Kinderflohmarkt. Hinweis: Kinder (nicht Eltern) können ihre Spielsachen auf mitgebrachten Decken verkaufen (max. 2×2 Meter). Eine Anmeldung ist nicht nötig. 

Das Bühnenprogramm am 10. September

  • 12:00 Uhr   Offizielle Eröffnung
  • 12:10 Uhr   Saytham’s Balkan Band – Klezmer aus dem Kiez
  • 13:00 Uhr   Talkrunde mit Christoph Seul, Schulleiter der Thomas Mann Grundschule und dem rappenden Lehrer Diego Hagen über Schule im Wandel
  • 13:10 Uhr Auftritt des youtubenden Lehrers, Musikers und Poetry Slamer Diego Hagen von der Thomas- Mann-Grundschule. 
  • 14:00 Uhr Talkrunde mit Kultursenator Klaus Lederer, Pfarrerin Aljona Hofmann sowie Bundestagspräsident a.D. Wolfgang Thierse
  • 14:45 Uhr Fanfare Gertrude – Brassband aus dem Kiez
  • 15:45 Uhr Talkrunde zum Zusammenhalt im Kiez mit Renate Stark von der Caritas und Geschäftsleuten aus den Kiez
  • 16:15 Uhr Auftritt Andrej Hermlin and the Swinging Hermlins
  • 17:00 Uhr Kiez-Tenor Günther Stolarz und Isabel Schumann am Akkordeon
  • 18:00 Uhr Grußwort von Pankows Bezirksbürgermeister Sören Benn und Auslosung der Kennenlerntombola mit Gewinnen aus dem Kiez
  • 18:15 Uhr Kiezmusiker und Singer-Songwriter Damian Gold
  • 18:45 Uhr DJane Clärchen aka Heide Rabe aus Clärchens Ballhaus legt auf
  • 19:45 Uhr Talk mit Bernd Albani, 1989 Pfarrer der Gethsemanekirche, über den historischen Ort
  • 20:00 Uhr Auftritt von Dirk Michaelis (Karussell; Als ich fortging)
  • 21:00 Uhr Auftritt der Funkband Hiddit aus dem Kiez
  • 22:00 Uhr Offizielles Ende mit dem Posaunenchor der Kirchengemeinde

Wir danken allen Künstlerinnen und Künstlern dafür, dass sie auftreten!

Aktionen der Kirchengemeinde

  • ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen im Garten Gethsemane
  • Orgelführungen für Kinder und Familien mit Kantor Vogt, Treffpunkt im Foyer der Kirche (Kinderführung 14:00 Uhr und 16:00 Uhr, Erwachsenenführung (13:00 und 15:00 Uhr)
  • Kirchenführungen für Kinder und Erwachsene, Treffpunkt am Lesepult in der Kirche (Kinderführung: 13:30 Uhr und 15:30 Uhr, Erwachsenenführung: 14:30 Uhr und 16:30 Uhr)
  • 18:00 Uhr Politisches Gebet in der Kirche 
  • Professionelle Schmuckreinigung gegen eine Spende
  • Tischtennis mit Kirchenquiz für Jung und Alt im Garten
  • Marshmallos-Grillen für Kinder im Garten
  • und noch einiges mehr …

Stände von Initiativen 

  • Initiative Gethsemanekiez
  • Stand lokaler Initiativen
    • 12-13 Uhr, Pankow beteiligt – Büro für Bürgerbeteiligung
    • 13-15 Uhr, Caritas Prenzlauer Berg
    • 15-16 Uhr, Veritas – Beratungsstelle für Betroffene von Verschwörungserzählungen
    • 16-17 Uhr, Bürgerinitiative Gleimviertel für alle
    • 17-18 Uhr, Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt
  • Belarussische Gemeinschaft RAZAM e.V. (Demokratiebewegung) und ukrainische Geflüchtete
  • Omas gegen Rechts & Berlin gegen Nazis

Weitere Highlights

  • Bierwagen, Bratwurst und Kuchen
  • Tombola mit tollen Preisen aus dem Kiez und einigen Dingen, die man nicht kaufen kann
  • Stände von Kiezinitiativen

Unterstützer*innen

Als Initiative Gethsemanekiez organisieren wir das Fest ehrenamtlich. Gleichwohl fallen viele Kosten an – für Technik, für Versicherungen etc. Dank der Unterstützer*innen, Spender*innen und Förder*innen wurde dieses Fest möglich. Ihnen danken wir ganz besonders!

Dazu gehören: Die Senatskulturverwaltung, das Bezirksamt Pankow, Förderprogramm Demokratie Leben der Bundesregierung, Wohnungsbaugenossenschaft Bremer Höhe, Berliner Stadtreinigung, der Kirchengemeinde sowie den über 40 Spender*innen der Crowdfundingkampagne.

Spenden

Die wesentlichen Kosten der Veranstaltung, wie Bühne, Marktstände sowie Genehmigungen oder Versicherungen sind finanziert. Mit weiteren Spenden können wir das Fest noch schöner machen und beispielsweise Gas-Luftballons für Kinder organisieren. Spendet also gerne weiter: Crowdfunding-Kampagne 

Etwaige Überschüsse werden unter den Künstler*innen aufgeteilt, die am 10. September auftreten.

Werbung

Macht gerne Werbung und verteilt unseren Flyer.

Festordnung

Bei diesem Fest gilt die Festordnung.